MLU
Exercises: Ü Samaritanisches Hebräisch: Der hebräische Dialekt der Samaritaner - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Ü Samaritanisches Hebräisch: Der hebräische Dialekt der Samaritaner
Semester SS 2011
Current number of participants 6
Home institute Theologische Fakultät
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 05.04.2011 12:15 - 13:45, Room: (SemR E, Haus 25)
Participants Nach Absprache der Teilnehmer ist es u.U. möglich, einen anderen Termin festzulegen.
Pre-requisites Gute Hebräischkenntnisse
SWS 2

Rooms and times

(SemR E, Haus 25)
Tuesday: 12:15 - 13:45, weekly (2x)
(Haus 25, SemR E)
Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (11x)

Comment/Description

Baraaschet baara eluuwem it aschaamem wit aares ‒ so werden die ersten Worte der Hebräischen Bibel von den Samaritanern gelesen. Das Samaritanische Hebräisch ist ein hebräischer Dialekt, der sich von dem gemeinhin vertrauten Hebräisch der Masoreten aus Tiberias deutlich unterscheidet, und zwar sowohl hinsichtlich seiner Aussprache, als auch in Bezug auf Formenlehre, Syntax und Wortschatz. Bis heute wird dieser Dialekt durch die in Israel und in den besetzten Gebieten lebende Gemeinschaft der Samaritaner bewahrt. Der hebräische Dialekt der Samaritaner ist im 2.-1. Jh. v. Chr., also während der Hasmonäerzeit, entstanden und bewahrt einen Einblick in die von der israelitischen Bevölkerung Samarias in jener Zeit gesprochene Sprache. Zudem benutzen die Samaritaner auch eine eigene hebräische Schriftform, die derjenigen der Hasmonäerzeit weitestgehend entspricht und damals auch in Juda im Gebrauch war.
Gegenstand der Übung ist es, den samaritanisch-hebräischen Dialekt und die samaritanische Schrift kennenzulernen. Dazu werden v.a. Texte aus der Samaritanischen Tora gelesen, ergänzend aber auch Inschriften.