MLU
Seminar: BA NO, MA JüS: Heilige Tote, heiliger Boden? (Methodik des Quellenstudiums - Religion und Gesellschaft des Judentums, Religion und Kultur des Judentums) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA NO, MA JüS: Heilige Tote, heiliger Boden? (Methodik des Quellenstudiums - Religion und Gesellschaft des Judentums, Religion und Kultur des Judentums)
Untertitel Gräberkult im Spannungsfeld von Volksfrömmigkeit und religiöser Norm
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2014 08:00 - 10:00, Ort: (Großer Berlin 14 / Gr. SR)
Studiengänge (für) MA Jüdische Studien 45/75 LP (Modul: Religion und Kultur des Judentums, 2. FS)
BA Nahoststudien 120LP (Methodik des Quellenstudiums - Gesellschaft und Kultur des Judentums, 6. FS)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Großer Berlin 14 / Gr. SR)
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Kommentar: Grabverehrung ist ein prominentes Beispiel für fromme Praktiken, die im religiös gelehrten Diskurs oft als heterodox problematisiert werden. Das hohe Prestige der verehrten Propheten, Rabbinen oder Kabbalisten verhindert eindeutige Verbote. Sowohl das Phänomen als auch der Konflikt darum zeigen Kontinuitäten vom biblischen Israel bis in die Gegenwart. Das bezieht sich auch auf die religionsübergreifenden Erscheinungsformen der Volksfrömmigkeit. Im Seminar werden unterschiedliche Traditionen anhand von Quellen aus allen Epochen besprochen