MLU
Sprachkurs: Modernes Hebräisch II - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Sprachkurs: Modernes Hebräisch II
Untertitel Allgemeiner Modultitel: Hebräische Sprache / Konkretes Modul: Hebräisch in Geschichte und Gegenwart (HGG 1+2)
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Sprachkurs in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 08.10.2007 12:15 - 13:45, Ort: (FrSt., Haus 25 / SR E)
Voraussetzungen Studienmaterialien:
– zusätzliche Studienmaterialien werden im Unterricht ausgegeben

Arbeitsformen:
– Vortrag des Sprachlehrers bzw. Dozenten,
– Lese- und Übersetzungsübungen der Studierenden,
– Korrektur der Übungen aus dem Selbststudium
– Selbständiges Vorbereiten ausgewählter rabbinischer Texte
– Interaktive Audio- und Videovorführungen
Lernorganisation Lernziele:
– Fähigkeit, mittelschwere Texte aus der modernen hebräischen Sprache (Ivrit) ins Deutsche zu übersetzen und umgekehrt,
– Einfache Konversation zu Themen des täglichen Lebens auf Ivrit zu führen,
– Texte aus dem rabbinischen Hebräisch ins Deutsche zu übertragen,
– Hebräische Sprachen und Schriften in die jüdische Geistesgeschichte einordnen zu können.

Räume und Zeiten

(FrSt., Haus 25 / SR E)
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)
Donnerstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Zunächst werden aufbauend auf das Biblische Hebräisch in einem zweisemestrigen Sprachkurs Kenntnisse in Orthographie, Morphologie und Syntax sowie im Wortschatz der modernhebräischen Sprache (Ivrit) vermittelt. Dabei werden von den Studierenden anhand von Lehrbüchern aus dem Ulpan der Hebräischen Universität Jerusalem leichte bis mittelschwere Texte gelesen und übersetzt, Übungen zum Textverständnis und zur Grammatik und Syntax durchgeführt sowie leichte Texte auf Hebräisch verfasst. Unterstützt wird der Unterricht durch interaktive Audio- und Videovorführungen. Dieser Kurs wird mit einer Klausur abge-schlossen. Im Lektüre oder Konversationskurs werden diese erworbenen Hebräisch-Kenntnisse vertieft und die Fähigkeiten im Lesen-Verstehen bzw. Hören-Verstehen erweitert.