MLU
Vorlesung: „Moses“; „Moses.“ Eine neue Folge; „Moses kommt wieder“. 3000 Jahre jüdischer Heilsgeschichte und ihre Paradigmen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: „Moses“; „Moses.“ Eine neue Folge; „Moses kommt wieder“. 3000 Jahre jüdischer Heilsgeschichte und ihre Paradigmen
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 07.10.2009 12:00 - 14:00, Ort: (FrSt., Haus 31 / SR 110)
SWS 2 SWS
Sonstiges Lernziele:

- Erwerb der Grundkenntnisse über Epochen und Gestalten der Geschichte des jüdischen Volkes
- Kritische Auseinandersetzung mit den Gliederungsansätzen „der“ jüdischen Geschichte
- Fähigkeit verschiedene Interpretationen der jüdischen Geschichte zu analysieren, in ihren ideologisch-historischen Kontext einzuordnen und zu vergleichen

Räume und Zeiten

(FrSt., Haus 31 / SR 110)
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Die jüdische Geschichte wird vor allem in ihrer Gesamtheit auch aus der Sicht ihrer Akteure, ihrer Interpreten und ihrer Historiographen betrachtet. Aufgrund des jüdischen paradigmatischen Geschichtsempfindens kann sie als eine Sinuskurve auf der Achse der Zeit skizziert werden, und diese Kombination, die mehrfach als eine Symbiose der linearen und zirkulären Zeit gesehen wurde, wird auf ihre bereits in der Tora angelegten Deutungsparadigmen überprüft. Ein besonderes Augenmerk wird auf die strukturierenden Paradigmen des Exils, des Messianismus und schließlich auf das Endziel der jüdischen Heilsgeschichte, die Erlösung gelegt.