MLU
Seminar: Die antijüdische Politik des Nationalsozialismus 1933-1944, unter besonderer Berücksichtigung der Region Sachsen-Anhalt - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die antijüdische Politik des Nationalsozialismus 1933-1944, unter besonderer Berücksichtigung der Region Sachsen-Anhalt
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Montag, 05.10.2009 13:30 - 14:00
Erster Termin Montag, 05.10.2009 13:30 - 14:00, Ort: (Seminar für Judaistik, Haus 26 Franckesche Stiftungen)
SWS 2 SWS
Sonstiges HAF, Sen

Räume und Zeiten

(Seminar für Judaistik, Haus 26 Franckesche Stiftungen)
Montag, 05.10.2009 13:30 - 14:00
(Seminar für Judaistik, Haus 26 Fr.St.)
Freitag, 23.10.2009, Freitag, 30.10.2009 10:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Behandelt werden: allgemeine Entstehungsgeschichte, Strukturen und personelle Träger des NS-Herrschaftssystems in der Region; Entwicklungsetappen und Maßnahmen der regionalen NS-Judenpolitik ab 1933 (Novemberpogrom 1938 u.a.); rechtliche (Nürnberger Gesetze u.a.) und ideologisch-weltanschauliche (Rassenlehre u.a.) Grundlagen der NS-Judenpolitik; die durch diese Politik bewirkten Veränderungen im jüdischen Leben: Rückbesinnung auf das Judentum, Auseinandersetzungen in den jüdischen Gemeinden, das zionistische Projekt in Palästina, jüdische Emigration, Deportationen u.a.
Bestandteil des Seminars sind thematische Exkursionen in Halle und Umgebung.