MLU
Vorlesung: Jüdische Kulturgeschichte vom Kyros-Edikt bis zum Alhambra-Edikt - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Jüdische Kulturgeschichte vom Kyros-Edikt bis zum Alhambra-Edikt
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 17.10.2022 10:15 - 11:45

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die religiösen, politischen und kulturellen Entwicklungen des Judentums von der Zeit des Zweiten Tempels bis zu den großen Zäsuren des mittelalterlichen Judentums: die Pestpogrome von 1348/49, die Zwangskonversionen nach den Verfolgungen von 1391 und das Vertreibungsedikt von 1492. Mit wechselnden geographischen Schwerpunkten werden dabei das palästinische und babylonische Judentum sowie das sefardische und ashkenazische Judentum in den Blick genommen. Literatur: David Biale (Hg.), Cultures of the Jews. A New History, New York 2002 (S. 77-304); Mark R. Cohen, Unter Kreuz und Halbmond, München 2005. Ort: Großer Seminarraum (EG), Seminar für Judaistik, Großer Berlin 14