MLU
Projektseminar: Deutsch-jüdische Gelehrtenbiographien im Wilhelminischen Kaiserreich 1871 – 1918 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Deutsch-jüdische Gelehrtenbiographien im Wilhelminischen Kaiserreich 1871 – 1918
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 07.04.2008 14:00 - 16:00, Ort: (Franckesche Stiftungen, Haus 26 / SR JüS)
SWS 2 SWS

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftungen, Haus 26 / SR JüS)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Untersucht werden paradigmatische deutsch-jüdische Gelehrtenbiographien und ihre kulturellen, geistigen, sozialen, rechtlichen, politischen und bildungspolitischen Kontexte. Gefragt wird nach der Qualität der Integration deutsch-jüdischer Gelehrter, nach den das Lebenswerk befördernden oder behindernden Faktoren, nach dem jeweiligen kulturellen Selbstverständnis des Gelehrten. Betrachtet und durch die Analyse ausgewählter Texte erschlossen werden Philosophen, Geistes- und Naturwissenschaftler: der Philosoph Hermann Cohen (1842-1918), der Philologe Heymann Steinthal (1823-1899), der Geograph Alfred Philippson (1864-1953), der Soziologe Georg Simmel (1858-1918), der Mediziner Paul Ehrlich (1854-1915), der Chemiker Fritz Haber (1868-1934) u.a.