MLU
Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Themen

Einführung, „Tabus über dem Lehrberuf“ (Theodor W. Adorno), „Was ist guter Unterricht?“ (Hilbert Meyer), „Was ist guter Unterricht?“ (Andreas Gruschka), „Bauformen des Unterrichts“ (Klaus Prange), „Didaktik“ (Andreas Gruschka), Rekonstruktive Unterrichtsforschung zum Problem der Vermittlung „Ganymed“ (Andreas Wernet), „Sich melden im Unterricht“ (Thomas Wenzl), „Das Eigenleben der Zensuren“ (Georg Breidenstein), Materiale Studie zur Leistungsbewertung „Die Wiederholungsübung“ (Andreas Wernet), Selbststudium ("Widersprüche im Lehrerhandeln"); Präsenzsitzung entfällt, Einführung in die Protokollierung von Unterricht, Protokollierung von Unterricht, Entwicklung von Fragestellungen für das Praktikum, Reservetermin

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 103)
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 1_Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht_WS 2022/23".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 25.07.2022 00:00 bis 04.02.2023 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 25.07.2022, 09:00 bis 31.10.2022, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.09.2022 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: