MLU
Seminar: Einführung in Global Health und Planetary Health - Wahlfach Klinik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in Global Health und Planetary Health - Wahlfach Klinik
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 29
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 14.11.2023 16:30 - 18:00, Ort: MS8-SR2 [Med]
Teilnehmende max. 30 Studierende
Voraussetzungen Moderate Englischkenntnisse
Leistungsnachweis Erarbeitung und Vorstellung eines Fallbeispiels in der letzten Sitzung mit anschließender Gruppendiskussion.

Das Land, der Kontext aus den Bereichen Global Health bzw. Planetary Health kann selbst gewählt werden; bei Auswahl, Entwicklung und Aufarbeitung werden die Teilnehmenden aktiv unterstützt.
Studiengänge (für) Medizin (ab 7. FS)
Zahnmedizin (ab 7. FS)
Hebammenwissenschaften
Gesundheitswissenschaften
Pflegewissenschaften
Ernährungswissenschaften

Räume und Zeiten

MS8-SR2 [Med]
Dienstag, 14.11.2023, Dienstag, 28.11.2023, Dienstag, 05.12.2023, Dienstag, 12.12.2023, Dienstag, 09.01.2024, Dienstag, 23.01.2024, Dienstag, 30.01.2024, Dienstag, 13.02.2024 16:30 - 18:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar konzentriert sich auf die zentralen Konzepte von globaler und planetarer Gesundheit. Wir werden aktuelle Strategien wie die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) und relevante Institutionen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie Nichtregierungsorganisationen vorstellen. Im Zentrum unserer Betrachtungen stehen die sozialen Determinanten von Gesundheit, darunter politische, gesellschaftliche, ökonomische, kulturelle Faktoren und Umwelteinflüsse, die maßgeblich beeinflussen, wer erkrankt und warum.
Die Seminarthemen umfassen Themen wie Basisgesundheitsversorgung (Primary Health Care), globale Gesundheit am Beispiel Afrika, den epidemiologischen Wandel von übertragbaren und nichtübertragbaren Krankheiten sowie Konzepte wie One Health, Eco Health und Planetary Health. Ein besonderes Highlight sind die Teilnahmen von Mirko Kreisel und Mathias Begoihn als Referenten. Mirko Kreisel bringt umfangreiche Erfahrungen aus der SOS Humanity Seenotrettung im Mittelmeer mit, Mathias Begoihnwar war mit German Doktors in Griechenland im Lager für Migranten im Einsatz. Beide werden ihre Erlebnisse und professionellen Erkenntnisse mit uns teilen, um unsere Diskussionen zu bereichern.
Wir freuen uns darauf, dich im Kurs willkommen zu heißen.