MLU
Vorlesung/Übung: Biologie der Honigbiene in Theorie und Praxis für Lehramtsstudierende (Wahlpflichtmodul) Kurs B - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung/Übung: Biologie der Honigbiene in Theorie und Praxis für Lehramtsstudierende (Wahlpflichtmodul) Kurs B
Untertitel Wahlmodul für Lehramt (LAG, LAS)
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
erwartete Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Tierökologie
Veranstaltungstyp Vorlesung/Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 04.04.2019 16:30 - 19:30
Art/Form Vorlesung und Übung
Voraussetzungen keine
Leistungsnachweis regelmäßige Teilnahme
Prüfung am Ende des Kurses
SWS 4
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 16:30 - 19:30, wöchentlich
(Seminarbox 3 und Bienenhaus am Julius-Kühn-Feld)
Donnerstag, 18.07.2019 14:00 - 17:00
(Seminarbox 3 am Julius-Kühn-Feld)
Donnerstag, 01.08.2019 14:00 - 16:00
(Seminarbox 3 Am Julius-Kühn-Feld)
Montag, 21.10.2019 14:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Biologie der Honigbiene als Modell sozialer Insekten

Lernziele:
– Kenntnisse zu Anatomie, Ökologie und Verhalten sozialer Insekten
– Grundlegendes Verständnis sozialer Evolution
– Grundlegende Kenntnisse der Verhaltensbiologie am Beispiel sozialer Insekten:
chemische Kommunikation, Sinnesmodalitäten, Lernverhalten, Tanzsprache, Schwarmintelligenz
– Praktische Fertigkeiten zur Haltung von Honigbienen – Bienenvölker an Schulen führen

Inhalte:
– Biologie sozialer Insekten – Staatenbildung, Aufbau von Insektenstaaten
– Evolution der Sozialität
– Ökologische Bedeutung der Bienen – Bestäuberbiologie und Biodiversität
– Entwicklung hoch eusozialer Staaten – Zyklen
– Reproduktionsbiologie
– Verhaltensbiologie im Experiment:
- chemische Kommunikation
- Tanzsprache
- Lernverhalten
- Rekrutierungsverhalten
- Sammelverhalten
- Sinnesmodalitäten
- Schwarmintelligenz
– Baupläne ausgewählter Vertreter - eigenständige Präparation
– Vermittlung praktischer Kenntnisse im Umgang mit Honigbienen
- Schulversuche