MLU
andere Veranstaltung: "Should I stay or should I go?- Wege in der Wissenschaft" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Veranstaltung: "Should I stay or should I go?- Wege in der Wissenschaft"
Untertitel mit einer Lesung von Anna Sperk aus ihrem Debütroman "Die Hoffnungsvollen"
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp andere Veranstaltung in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 14.06.2018 18:00 - 20:00, Ort: (Seminar für Ethnologie)
Art/Form Diskussion und Film

Räume und Zeiten

(Seminar für Ethnologie)
Donnerstag, 14.06.2018 18:00 - 20:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung möchte sich dem Thema von Karrierewegen von Nachwuchswissenschaftler*innen differenziert nähern und unterschiedliche Perspektiven auf die Situation von jungen Akademiker*innen werfen.
Die Lesung von Anna Sperk aus ihrem Debütroman "Die Hoffnungsvollen" soll dabei Anreize bieten dieses Thema kritisch zu diskutieren.
Eingeladen sind alle Studierenden, insbesondere aus der Ethnologie, aber auch der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Fächern, um die Veranstaltung mit einer lebhaften Diskussion zu bereichern und der Lesung zu lauschen.


Der Debütroman erschien im November 2016 im Mitteldeutschen Verlag.
Anna Sperk
Die Hoffnungsvollen (ISBN 978-3-95462-750-9)
"Alex will Ethnologin werden, doch das Orchideenfach, in dem am Bedarf vorbei Massen ausgebildet werden, erweist sich als Sackgasse. Dabei hat sie früh gelernt, sich durchzuschlagen. Ein Abrisshaus ist preiswerte Bleibe, Ausgrabungen finanzieren ihr Studium und ihre Forschungen in Sibirien. Männer trudeln durch ihr Leben, bis sie sich für ihr Kind entscheidet. Nun hangelt sie sich von Projekt zu Projekt, während Anträge zum Lottospiel verkommen. Sie wird von Stipendien und Drittmitteln finanziert. Eine unbefristete Stelle ist unerreichbar, und wenn sie ihrer Tochter ein halbwegs normales Leben bieten will, muss sie sich zwischen ihr und der Wissenschaft entscheiden.
Anna Sperk erzählt als Insiderin von der erschreckenden Situation junger Wissenschaftler heute. In einem Kaleidoskop von Einzelfällen zeigt sie die Auswirkungen deutscher Wissenschaftspolitik und die Sehnsucht nach einem erfüllten, selbstbestimmten Leben."