MLU
andere Veranstaltung: Forschungsprojekt Future Cinema - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Veranstaltung: Forschungsprojekt Future Cinema
Untertitel [Fulldome, 3D, HFR]
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft, Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, Medienwissenschaften
Veranstaltungstyp andere Veranstaltung in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Freitag, 21.04.2017 10:00 - 11:30, Ort: (TGZ I, Weinbergweg 23, 06120 Halle, Medienwerkstatt: Haus 5, Raum 5.005)
Art/Form Forschungssprojekt
Teilnehmende geeignet für alle Medienstudenten
Voraussetzungen Beherrschung der MuK-Grundlagen, Kenntnis von Dramaturgie, Engagement
Lernorganisation zweiwöchentl. Treffen, gemeinsame Unternehmungen, Umsetzung von Projekten (kann sich auch auf zwei Semester erstrecken), zusätzliche Blockseminare mit Einführungen in die Technik
Sonstiges keine Punkte, aber Zertifikat über Teilnahme möglich

Räume und Zeiten

(TGZ I, Weinbergweg 23, 06120 Halle, Medienwerkstatt: Haus 5, Raum 5.005)
Freitag, 21.04.2017 10:00 - 11:30
(R101,MMZ,Mansfelder Str.56)
Freitag, 05.05.2017 09:00 - 17:00
(Planetarium Jena)
Freitag, 19.05.2017 18:00 - 22:00
Samstag, 20.05.2017 10:00 - 22:00
Keine Raumangabe
Mittwoch, 21.06.2017 10:15 - 11:45

Kommentar/Beschreibung

In diesem Projekt beschäftigen wir uns mit dem "Future Cinema". Das umfasst Verschiedenes wie 3D, HFR, HDR, Fulldome, ... Grundlagen werden vermittelt. Eigene Projekte sollen vorbereitet und evtl. schon umgesetzt werden. Der gemeinsame Besuch des Fulldome-Festivals Jena ist geplant (18.-20.05.2017). Mehr Infos zum Forschungsprojekt unter www.marenkiessling.de.
Diese erste Forschungsgruppe dient u.a. zur Vorbereitung eines Seminars im WS2017/18.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Falls wir uns noch nicht persönlich kennen sollten, bitte kurzes Motivationsschreiben an mich: maren.kiessling@medienkomm.uni-halle.de mit Studienfächern, Semester, welche Vorerfahrungen im Medienpraktischen (bereits besuchte Seminare, Praktika, etc.) und warum Du mitmachen möchtest.