MLU
Seminar: Bildzugänge (Kunst-, Design- und Architekturgeschichte) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Bildzugänge (Kunst-, Design- und Architekturgeschichte)
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 22
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 23.04.2020 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt/Haus31/ SR 226,227)
SWS 28

Themen

1. Sitzung 23.04.2020: Einführungsveranstaltung / Was ist "die Moderne"?, 2. Sitzung 30.04.2020: Aufklärung / Klassizismus und die Französische Revolution, 3. Sitzung 07.05.2020: Romantik - Zwischen Herrlichkeit und Katzenjammer, 4. Sitzung 14.05.2020: Ein Seitenblick auf das 19. Jahrhundert, 5. Sitzung 28.05.2020: Die Objektivierung der Welt - Der Beginn des fotografischen Zeitalters., 6. Sitzung 04.06.2020: Der Stilpluralismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts aus der Perspektive des Designs, 7. Sitzung 11.06.2020: Aufstände gegen das Gewohnte - Die Avantgarden im Spiegel ihrer Manifeste, 8. Sitzung 18.06.2020: All diese Übersicht, 9. Sitzung 24.06.2020: Kunst und Nationalsozialismus, 10. Sitzung 02.07.2020: Kunst in Europa 1945-1968, 11. Sitzung 09.07.2020: Ausweitung der Kampfzone oder Postmoderne Kunst, 12. Sitzung 16.07.2020: Die Gegenwartskunst ab 2000 & Vorbereitung auf die Hausarbeit

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus31/ SR 226,227)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Anhand eines Überblicks zu den Epochen der Kunstgeschichte (Bildende Kunst, Architektur, Design) erhalten die Studierenden Kenntnisse über grundlegende Methoden der Bild- und Werkanalyse. Das Ergebnis ist sowohl die selbstständige Anwendung verschiedener kunstwissenschaftlicher Methoden, als auch die Vernetzung zwischen künstlerischem Schaffen und kunstwissenschaftlichen Fragestellungen.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Arbeits- und Ausdrucksformen der Kunst des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, sodass ein vertieftes Wissen über zentrale Kunstströmungen, KünstlerInnen und exemplarischen Werken vermittelt wird. Dies beinhaltet neben der Bildenden Kunst, sowohl Kenntnisse zur Designgeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, als auch die Grundlagen des designtheoretischen Denkens. Ergänzt werden die Auseinandersetzungen mit dem philosophischen und ästhetischen Bild der jeweiligen Epochen, das durch die Architektur und Stadtentwicklung in der Moderne und Postmoderne hervorgehoben wird.

++++Unter dem Reiter "Informationen" finden Sie nähere Informationen zur Umsetzung der Lehrveranstaltung als digitales Lehrangebot. ++++

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Bildzugänge (Kunst-, Design- und Architekturgeschichte)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.03.2020, 08:00 bis 30.04.2020, 10:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2020 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.