MLU
Übung: Sehen lernen. Übung vor Originalen im Museum - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Sehen lernen. Übung vor Originalen im Museum
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 5
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Montag, 13.10.2008 13:00 - 14:00
Erster Termin Montag, 13.10.2008 13:00 - 14:00, Ort: (Moritzburg Halle)
Teilnehmende 1. - 6. FS
Studiengänge (für) LGru/LFö
SWS 2

Räume und Zeiten

(Moritzburg Halle)
Montag, 13.10.2008 13:00 - 14:00
Samstag, 18.10.2008 - Sonntag, 19.10.2008, Samstag, 31.01.2009 - Sonntag, 01.02.2009 10:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Die Auseinandersetzung mit historischer und zeitgenössischer Kunst stellt eine wichtige Grundlage im Professionalisierungsprozess von Lehrern im Fach Gestalten dar. Kritische Werkbetrachtung und –analyse sind ein zentrales methodisches Arbeitsmittel, das Aufschluss über gestalterische Prozesse gibt, zum historischen und thematischen Verständnis der Kunst- und Kulturgüter beiträgt und außerdem konkrete Anregungen für die schulische Unterrichtspraxis liefert. Besondere Bedeutung besitzt dabei die Begegnung mit originalen Kunstwerken in Museen, die durch ihre materielle Präsenz, ihre einzigartigen, oft ungewöhnlichen Gestaltungstechniken und –formen sowie ihre besondere Art der Raumeinbindung eine spezifische Sinnlichkeit verkörpern, der man sonst an keiner anderen Stelle des sozialen Lebens in dieser Weise begegnen kann. Die Übung umfasst zwei einzelne Blockveranstaltungen, die in der Stiftung Moritzburg Halle (Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt) und im Museum für Bildende Künste Leipzig durchgeführt werden.