MLU
Seminar: Entwurfskompetenz I - Basismodul Gestalten (Fachpraxis 2) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Entwurfskompetenz I - Basismodul Gestalten (Fachpraxis 2)
Untertitel Seminarleitung: Wilde, Enrice
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 12.10.2012 12:15 - 13:45, Ort: (FrSt/Haus 31/Werkstatt U32)
Teilnehmende 3. FS
Basismodul Gestalten (Fachpraxis 2)
Studiengänge (für) LGru
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/Werkstatt U32)
Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Kommentar:
Gestalten ist ein kreativer Problemlösungsprozess. Trotz Spekulation und experimentaler Aspekte verbirgt sich dahinter doch ein erlernbares ‚Handwerk’ mit Werkzeugen und systematischer Vorgehensweise. Teilnehmer des Moduls werden über zwei Semester an diesen Prozess herangeführt und können sich darin üben. Dabei geht es um die ganzheitliche Wahrnehmung und Reflexion unserer Umwelt, um eine entwerferische (Um-)Gestaltung oder Problemlösung im Sinne des Nutzers sowie deren Darstellung. Gestaltthemen orientieren sich an der Alltagswirklichkeit von Kindern im Grundschulalter. Methodische Grundlagen der Gestaltung, spezifische Entwurfs- und Darstellungswerkzeuge werden in Seminaren/ Übungen vermittelt und anhand mehrerer nieder- bis mittelkomplexer Gestaltungsaufgaben vertieft. Typische Prozessphasen (Analyse, Entwurf, Umsetzung, Präsentation, Erprobung) werden schwerpunktmäßig in den einzelnen Aufgaben angewandt, Lösungsprozesse sind zu dokumentieren und eine Abschlusspräsentation der Gestaltergebnisse vorzubereiten.

Literatur:
• Dialogheft 16, Anregungen zum Unterricht im Fach Gestalten. Hrsg. LISA Halle (Saale) 2007
• Frick – Fachmethodik für Designer – Arbeitsmappe. Hrsg. An-Institut CA&D e.V. Halle (Saale) 1996
• Grundlagen visueller Gestaltung. Hrsg. Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle Burg Giebichenstein 1989