MLU
Seminar: Theoretische Grundlagen der Wahrnehmung des Schönen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Theoretische Grundlagen der Wahrnehmung des Schönen
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2013 16:15 - 17:45, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 226)
Teilnehmende 1. FS
Leistungsnachweis Modul: Theorien des Spielens und Lernens
Studiengänge (für) LGru
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 226)
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Was ist schön und was ist hässlich? Gibt es objektive Kriterien für Schönheit? Und welche Rolle spielt dabei die eigene Wahrnehmung? Anhand dieser und anderer Fragen sollen Probleme ästhetischer Wertschätzung diskutiert werden. Neben der Vermittlung von Grundbegriffen der Ästhetik sollen sich die Studierenden im Rahmen der Veranstaltung außerdem einen Überblick über verwandte Themenfelder wie experimentelle Ästhetik oder ästhetischer Erziehung erarbeiten.
Eine Beteiligung durch Kurzvorträge ist vorgesehen.
Literatur:
• Gethmann-Siefert, A.: Einführung in die Ästhetik (1995)
• Giffhorn, H.: Kritik der Kunstpädagogik: Chancen und Gefahren ästhetischer Erziehung (1979)
• Fechner, G.T.: Vorschule der Ästhetik (1925)
• Külpe, O.: Grundlagen der Ästhetik (1921)
• Schweppenhäuser, G.: Ästhetik (2006)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.