MLU
Seminar: Digitale Medien im Chemieunterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Digitale Medien im Chemieunterricht
Veranstaltungsnummer CHE.02889: Chemiedidaktik II
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
erwartete Teilnehmendenanzahl 21
Heimat-Einrichtung Institut für Chemie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 14:00 - 16:00
Voraussetzungen Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar ist der bereits erfolgte Besuch der Vorlesung und des Seminars "Chemiedidaktik I" sowie der Abschluss der "Chemischen Schulexperimente I".
Lernorganisation Die Veranstaltung ist wahlobligatorischer Bestalteil des Moduls "Chemiedidaktik II". Die Veranstaltung beinhaltet Blended Learning Anteile sowie Präsenzveranstaltungen. Die Lerninhalte werden dabei an konkreten Beispielen erprobt und für den Leistungsnachweis in einem elektronischen Portfolio zusammengefasst. Innerhalb des Seminars sind somit Übungsbeiträge zu leisten.
Leistungsnachweis E-Portfolio
SWS 2

Themen

Ziele und Inhalte der Veranstaltung & "Neue" Medien, Medien und digitale Medienkompetenzen, Einsatz und Wirkung digitaler Medien im Unterricht, Didaktische Grundsätze, Rechtliche Grundlagen

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich
Dienstag, 14.04.2020 14:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Der Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien ist schon längst nicht mehr auf den privaten Bereich begrenzt. Derzeit sind Lehrerinnen und Lehrer aufgrund der aktuellen Krisensituation gezwungen ihre Lernformate digital umzusetzen, jedoch fehlen häufig methodische und fachdidaktische Konzepte für die effektive Nutzung. In dieser Situation brauchen sie Unterstützung durch Unterrichtsentwürfe und konkrete Medienangebote, die helfen, Lehrpläne umzusetzen, Bildungsstandards zu erreichen und innovative Lehr- und Lernmethoden in die Klassen und zu den Schülerinnen und Schülern nach Hause zu bringen.

Im Rahmen dieser wahlobligatorischen Veranstaltung zum „Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht“ sollen zukünftige Lehrerinnen und Lehrer auf die immer komplexeren Aufgaben im Schulalltag vorbereitet werden und digitale Varianten der Unterrichtsgestaltung kennenlernen. Das Angebot einer solchen Veranstaltung greift damit die konkreten curricularen Vorgaben von Bund und Ländern auf, den Computer zum Messen, zur Modellbildung, zur Berechnung oder zur Simulation im Unterrichtsgeschehen zu integrieren. Ein wesentliches Augenmerk wird dabei insbesondere auf die Möglichkeiten der digitalen Messwerterfassung gelegt.