MLU
Seminar: Las dos Españas teatrales: Valle-Inclán y García Lorca - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Las dos Españas teatrales: Valle-Inclán y García Lorca
Untertitel Spanischsprachige Literaturwissenschaft Aufbaumodul 2
Veranstaltungsnummer ROM.02841.05
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 13.04.2021 10:30 - 12:00
ECTS-Punkte 5

Themen

Einführung: Politische und kulturelle Kontexte des spanischen Theaters im frühen 20. Jahrhundert, Vom modernismo zum esperpento: Valle-Inclán: Comedias bárbaras ("Aguila de blasón") /Divinas palabras, "Luces de bohemia" y la deshumanización del arte, Poesie und Experiment: García Lorcas frühes Theater, "Distanciamiento" versus "compasión": Rezeption des "teatro clásico" - I: Los cuernos de Don Friolera (Valle-Inclán); II Amor de Don Perlimplín (Lorca), I: El maleficio de la mariposa; II: El Retablillo de Don Cristóbal (García Lorca), Kulturpolitik: Widerstände / Konzeption des Publikums im Spannungsfeld von Theorie und Praxis / "Traumtheater": El público (García Lorca), Frauen bei García Lorca: Mariana Pineda, Doña Rosita und Yerma, Kulturpolitik: Widerstände / Konzeption des Publikums im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, García Lorca: Bodas de sangre, II:El Retablillo de Don Cristobal; La zapatera prodigiosa (García Lorca), I: El maleficio de la mariposa, Rezeption der comedia de honor bei Lorca und Valle-Inclán, Yerma / La Barraca, Die Tragödie Spaniens: La casa de Bernarda Alba

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 10:30 - 12:00, wöchentlich

Modulzuordnungen