MLU
Seminar: „Wenn die Vernunft einschläft, erwachen die Dämonen.“ - Das 18. Jahrhundert in Spanien – el siglo de las luces? - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: „Wenn die Vernunft einschläft, erwachen die Dämonen.“ - Das 18. Jahrhundert in Spanien – el siglo de las luces?
Untertitel Aufbaumodul Literaturwissenschaft I
Veranstaltungsnummer ROM.02840.04
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 14.04.2020 12:00 - 14:00
Teilnehmende 20
Leistungsnachweis Thesenpapier/ Referat, Hausarbeit, mdl. Prüfung.
Studiengänge (für) B.A. Hispanistik 60/ 90
Lehramt Gymnasium Spanisch
IKEAS
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Themen

Begrüßung. Organisatorisches, Geschichtlicher Abriss, Feijoo — der Aufklärer in der Mönchskutte, Pressewesen und der Journalist Nifo, José Cadalso Lettras Marruecas – Montaigne Lettres persaines, El delincuente honrado - Jovellanos, García de la Huerta und der Neoklassizismus, Moratín – El sí de las niñas, Montegón - Eusebio, Villaroel – Vida ascendencia, Valdés – Odas anacreonticas, Quintana - Poesía, Abschluß, Allgemeines, Feedback, Organisatorisches, Esquilache, Cadalso und das Spanienbild

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(3x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Lange Zeit galt die Devise: In Spanien gab es keine Aufklärung. Die Vebreitung der leyenda negra und Insitutionen wie die Inquisition boten willkommene Angriffspunkte für die Propaganda Frankreichs, der Niederlande und des Britischen Königreiches um die iberische Halbinsel als rückständiges Bollwerk des Katholizismus darzustellen. Auch die Forschung ging lange davon aus, dass aufklärerische Diskurse einen großzügigen Bogen um die Gebiete hinter den Pyrenäen machten. Man konzentrierte sich vor allem auf die Defizite. Vor etwa 25 Jahren setzte jedoch ein Umdenken ein und es entstand eine lebendige Forschung zum (langen) 18. Jahrhundert in Spanien, Portugal und Lateinamerika.
Im Seminar werden wir auf den Pfaden der Aufkärung schreiten und das Licht der Vernunft mit Hilfe literarischer Texte und gesellschaftlichen Kontext zum Leuchten bringen.