MLU
Seminar: Spanisches Theater während der Franco-Diktatur - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Spanisches Theater während der Franco-Diktatur
Untertitel Aufbaumodul Spanischsprachige Literaturwissenschaft 2 - Geschichte der neueren spanischsprachigen Literaturen (Modulbestandteil)
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.04.2018 12:00 - 14:00
Leistungsnachweis Hausarbeit oder mdl. Prüfung (Modulprüfungsbestandteil)
Studiengänge (für) Aufbaumodul Spanischsprachige Literaturwissenschaft 2: LAG, B.A.
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Nachdem das spanische Theater zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine spannungsvolle Entwicklung zwischen Traditionsverhaftung und avantgardistischer Neuorientierung genommen hatte, markierte die im Ergebnis des Bürgerkrieges (1936-1939) installierte Diktatur des Franco-Regimes einen jähen Bruch, der die gesamte Literatur- und Kulturszene des Landes in einen häufig als lethargisch beschriebenen Zustand von Resignation und Anpassung führte. Wenn sich diese Diagnose insbesondere im Bereich der auf Öffentlichkeit und unmittelbare Resonanz angewiesenen dramatischen Literatur verifizieren lässt, ist gleichwohl festzustellen, dass sich unter der Oberfläche von Zensur- und Exilerfahrung mitunter sehr komplexe und spannungsreiche kulturelle und literarische Prozesse vollzogen, die durchaus als Indizien von ästhetischer Modernität und als Signum einer Ethik des Widerstands gewertet werden können.
Im Seminar werden signifikante Texte auf ihr Sinnangebot hin untersucht und in ihrer Entstehungs- und Wirkungsgeschichte im gegebenen (kultur)politischen Kontext beleuchtet. Letztlich kann damit der Nachweis über die fortgesetzt strukturbildende Aufspaltung der nationalen kulturellen Identität in “dos Españas” geführt werden.