MLU
Seminar: Spanische Romane des 20. Jahrhunderts - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Spanische Romane des 20. Jahrhunderts
Untertitel Aufbaumodul Spanischsprachige Literaturwissenschaft 2 - Geschichte der neueren spanischsprachigen Literatur
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2019 14:00 - 16:00, Ort: Seminarraum 12 (R.2.40) [EA 26-27]
ECTS-Punkte 5

Themen

Spaniens 20. Jahrhundert und seine Literatur: ein Überblick, Azorín: La voluntad / Pio Baroja: El árbol de la cienciaAzorín: La voluntad / Pio Baroja: El árbol de la ciencia, Unamuno: Niebla / Gómez de la Serna: El novelista, Valle-Inclán: Tirano Banderas, Cela: La familia de Pascual Duarte; La colmena, Laforet: Nada/ Sánchez Ferlosio: El Jarama/ Martín-Santos: Tiempo de silencio, Goytisolo: Señas de identidad, Benet: Volverás a Región / Delibes: Cinco horas con Mario, Torrente Ballester: La saga/fuga de J.B., Vázquez Montalbán: El pianista

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Bürgerkrieg, Diktatur und Demokratisierung sind die historischen Grunderfahrungen, die die Entwicklung der spanischen Literatur des des 20. Jahrhunderts konditionieren. Welche Problemstellungen daraus für die Autoren und ihr Werk resultieren, läßt die Gattung Roman in besonders vielschichtiger Weise erkennen. An signifikanten Beispielen sollen im Seminar wesentliche ideologische, kulturpolitische und ästhetische Aspekte einer Literatur untersucht werden, deren Bogen sich vom kritisch-subjektivistischen Ansatz der Jahrhundertwende, über avantgardistische Tendenzen bis zum realismo social der Jahrhundertmitte, darauf folgend die Erneuerungsbestrebungen des experimentellen Romans der 60er und 70er schließlich bis in die Postmoderne spannt.