MLU
Vorlesung/Übung: Deduktive Datenbanken und logische Programmierung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung/Übung: Deduktive Datenbanken und logische Programmierung
Untertitel http://www.informatik.uni-halle.de/~brass/lp07/
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Praktische Informatik (Datenbanken)
beteiligte Einrichtungen Institut für Informatik, Leitung des Instituts für Informatik
Veranstaltungstyp Vorlesung/Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.10.2007 10:15 - 12:45, Ort: (Hörsaal 3.31 [VSP])
Voraussetzungen Vorlesung Datenbanken I, Programmierkenntnisse
SWS 3+2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Hörsaal 3.31 [VSP])
Dienstag: 10:15 - 12:45, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Dies ist eine Spezialvorlesung für besonders interessierte Studierende (deduktive Datenbanken sind mein Haupt-Forschungsthema).

Das Ziel deduktiver Datenbanken ist es, ein integriertes System aus Datenbank und Programmiersprache zu schaffen, wobei die Programmiersprache hier im Gegensatz zu anderen Versuchen einer solchen Integration deklarativ ist (wie die bekannte Anfragesprache SQL). Konkret werden Prolog-ähnliche Sprachen verwendet.

Inhalt:
- Logische Grundlagen: Horn-Klauseln, Herbrand Modelle
- Datenbank-Anfragen und Programmierung in Datalog
- Programmierung in Prolog
- Anfrage-Auswertung: Naiv, Seminaiv, Magische Mengen
- Programm-Ausführung: SLD-Resolution, eventuell kurze Einführung in die Warren Abstract Machine (WAM)
- Nichtmonotone Negation
- Eventuell Integritätsüberwachung
- Eventuell Constraint Logic Programming

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.