MLU
Seminar: Prototypen Labor - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Prototypen Labor
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung BWL, insb. Personalwirtschaft und Business Governance
beteiligte Einrichtungen Transfer- und Gründerservice
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 15.04.2015 14:00 - 16:00
Leistungsnachweis . Jeder erhält auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat des Gründerservice der MLU.

1) Prototyp (Anteil an der Modulnote: 70%)
2) Präsentation des Prototypen (Anteil an der Modulnote: 30%)

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch, 15.04.2015 14:00 - 16:00
Dienstag, 02.06.2015 10:00 - 16:00
Mittwoch, 01.07.2015 14:00 - 18:00
(Univations Gründerservice, Seminarraum (Erdgeschoss), Weinbergweg 23 (TGZ I), 06120 Halle/Saale)
Freitag, 08.05.2015 - Samstag, 09.05.2015 10:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Warum solltest Du dir diese Chance nicht entgehen lassen?
- Du erhältst einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand, Modelle und Begrifflichkeiten des Prototyping Ansatzes im Kontext des Innovations- und Gründungsmanagements.
- Deine Idee wird zum Prototypen.
- Du setzt Dich insbesondere mit der sozialen Dimension von Prototypen in Bezug auf die spezifischen interaktiven und organisationalen Erfordernisse an Gründer- und Innovationteams auseinander.
- Du bewertest Problemlösungspotenziale von Prototypen aus Sicht potenzieller Kunden und anderer Stakeholder.

Was erwartet Dich konkret?
- Wir geben Euch Input für die erfolgreiche Arbeit an Eurem Prototypen.
- Wir geben Hilfestellung bei der Ideensuche und der konkreten Umsetzung Eurer Idee.
- Wir zeigen Euch, was es heißt ein starkes Innovationsteam zu werden.
- Wir geben Euch die Möglichkeit Eure Prototypen
im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft 2015 einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
- Und: Du kannst Dir in verschiedenen Studiengängen (Master ATF; BWL, HRM, WI; Master Erneuerbare Energien) diese Veranstaltung als Modul anrechnen lassen. Die Integration des Moduls in weitere Masterstudiengänge der MLU ist in Arbeit.

Wer kann mitmachen?
- Grundsätzlich alle Studierenden der MLU. Jeder erhält auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat des Gründerservice der MLU. Die TeilnehmerInnen-Zahl ist auf 25 beschränkt.

Wie kannst Du mitmachen?
- Nein, wir möchten kein Motivationsschreiben von Dir. Nein, wir möchten auch keine E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung ...“.
Wir möchten zwei Dinge:
a) Einen Prototypen:
Aufgabenstellung: Stell Dir folgende Situation vor: Du hast die coolste App der Welt entwickelt und hast genau 5 Minuten Zeit die anwesenden Investoren aus Silicon Valley von Deiner Idee zu überzeugen. Da versagt die Technik. Was machst Du? Beschreibe in wenigen Worten, Bildern, Fotos etc. wie Du trotzdem die Vorteile Deiner App rüberbringst. …alles ist denkbar...
b) Einen ausgefüllten kurzen Fragebogen: Dieser steht hier zum Download bereit:
www.gruendung.uni-halle.de/prototypenlabor

Bewerbungsdeadline:
- Schicke bitte Deinen Prototypen (unter Angabe von Name, E-Mail und Studiengang) und dem ausgefüllten Fragebogen bis zum 23. März 2015 per E-Mail an Frau Sabrina Rockau, Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance (sabrina.rockau@wiwi.uni-halle.
de.)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.