MLU
Seminar: Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung (F1) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung (F1)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 36
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 13.04.2023 14:00 - 16:00, Ort: [FrSt] SR-1 - Haus 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In dieser Veranstaltung wird Erziehung/Bildung als ein spezifischer Bereich der Gesellschaft in den Blick genommen. Dazu werden Erziehungs- bzw. Bildungssysteme zunächst aus Perspektive ausgewählter soziologischer Klassiker und anschließend in ihren unterschiedlichen sozialen Kontexten behandelt: von Interaktion (z.B. Unterricht), der beruflichen Handlungslogik (Lehrerprofession) über Organisation (z.B. Schule und Hochschule), Bildung und sozialer Ungleichheit und Bildung im Verhältnis zu Wirtschaft und Erwerbsbeschäftigung bis hin zur Erziehung im Kontext der Weltgesellschaft.
Zudem geht es um die Selbstbeschreibungen, die der Erziehungsbereich hervorbringt. Als eine solche Selbstbeschreibung wird „Bildung“ im engeren Sinne, also beispielsweise im emphatischen Sinne des Neuhumanismus oder in Bezug auf ihre „Verwertbarkeit“ in der Arbeitswelt thematisiert.
Es werden allgemeine Begriffe und Konzepte der Soziologie („Organisation“, „Interaktion“, „Rolle“, „Weltgesellschaft“, „soziale Ungleichheit“ etc.) mit Blick auf den Erziehungsbereich konkretisiert und analytisch angewendet. Hinter den Schwerpunkten des Seminars stehen also Fragen wie: „Wieso kann das Geschehen in einem ’Seminar’ (als Interaktionszusammenhang) nur begrenzt durch Vorgaben der Hochschule als soziale Organisation kontrolliert werden?“, „Wie trägt das Bildungssystem zur Reproduktion von sozialer Ungleichheit bei?“ oder: „In welchen theoretischen Perspektiven lässt sich der Zusammenhang von Bildung und Beschäftigung beschreiben?“.
Hinter diesem Herangehen steht die Idee, einen spezifischen „soziologischen Blick“ zu entwickeln, der die unterschiedlichen Kontexte eines sozialen Geschehens zueinander in Beziehung setzt und so dessen Sinn zu entschlüsseln in der Lage ist.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA F1: Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung (BA 180/90) SS 2023".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das entsprechende Modul anmelden. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Moduls erfolgt separat im Stud.IP. Die Modulanmeldung ist i.d.R. 14 Tage vor bis 14 Tage nach Beginn der Vorlesungszeit möglich. Die exakten Termine werden vom Prüfungsamt per E-Mail und im Veranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. Nur wenn ein Modul angemeldet ist, kann die Studienleistung von den jeweiligen Dozierenden verbucht werden und ist eine Anmeldung zur Prüfung möglich.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 20.03.2023 09:00 bis 15.04.2023 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 20.03.2023, 09:00 bis 15.04.2023, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.03.2023 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: