MLU
Seminar: Kindheit: Diskurse und empirische Zugänge - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kindheit: Diskurse und empirische Zugänge
Untertitel Sandra Koch und Daniela Winter
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 11.10.2010 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / SR 6)
Teilnehmende Hauptstudium
Studiengänge (für) DEW, MAEW (ErzB)
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / SR 6)
Montag: 14:00 - 16:00, zweiwöchentlich (7x)

Kommentar/Beschreibung

Die Kindheitssoziologie ist in den 1980er Jahren als Strömung innerhalb der Soziologie entstanden. Nach der anfänglichen Auseinandersetzung mit dem Sozialisationskonzept lassen sich nunmehr in der Soziologie der Kindheit auf einer breiteren Ebene sowohl theoretische, methodologische und methodische Auseinandersetzungen identifizieren.

Die Soziologie der Kindheit fragt einerseits nach dem Alltag von Kindern aus deren Perspektive und andererseits nach den Konstruktionen von Kindheit. Das Konzept des Kindes als „sozialer Akteur“ steht in diesen Arbeiten im Vordergrund. Das Kind wird als Mitglied der Gesellschaft konzipiert, so dass Fragen nach der Teilhabe und Mitwirkung der Kinder selbst im Vordergrund stehen.

Des Weiteren setzen andere Studien und Forschungen eher an sozialstrukturellen und gesellschaftstheoretischen Fragen nach sozialer Ordnung und Gerechtigkeit an. Hierfür ist derzeit das Konzept der „generationalen Ordnung“ leitend.

Nach einer grundlegenden Auseinandersetzung mit der Perspektive der Kindheitssoziologie ist es Anliegen des Seminars, anhand verschiedener Studien einen Einblick in den empirischen Zugriff der Kindheitssoziologie zu bekommen. Insgesamt drei empirische Zugänge werden behandelt: (1) ethnografischer Zugang auf Kinder und Kindheit; (2) dekonstruktive Perspektive und (3) makrotheoretische Perspektive auf Kinder und Kindheit.

Seminarscheine können über Hausarbeiten erworben werden. Von einer Teilnahme am Seminar erwarten wir aktive Mitarbeit in Form von Textarbeit.

Literatur:
Kelle, Helga/Tervooren, Anja (Hrsg.): Ganz normale Kinder. Heterogenität und Standardisierung der kindlichen Entwicklung. Weinheim
Betz, Tanja (2007): Ungleiche Kindheiten. Theoretische und empirische Analysen zur Sozialberichterstattung über Kinder. Weinheim/München
Honig, Michael-Sebastian (Hrsg.) (2009): Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung. Weinheim/München
Zeiher, Helga/Zeiher, Hartmut, J. (1994): Orte und Zeiten der Kinder. Soziales Leben im Alltag von Großstadtkindern. Weinheim/München
Zeiher, Helga (1996): Kinder in der Gesellschaft und Kindheit in der Soziologie. In: ZSE, Heft 1, S. 26-46

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.