MLU
Seminar: Modul 6 "Gestaltung inklusiver Lernumgebungen im SU": "Partizipationsmöglichkeiten eröffnen - Problematisierung als Prinzip politischen Lernens" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul 6 "Gestaltung inklusiver Lernumgebungen im SU": "Partizipationsmöglichkeiten eröffnen - Problematisierung als Prinzip politischen Lernens"
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 8
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
beteiligte Einrichtungen Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.11.2020 15:30 - 17:00
Art/Form Projektseminar Modul 6
Teilnehmende 5.-6. FS
Leistungsnachweis Modul: Ausgewählte Aspekte der Didaktik des SU
Studiengänge (für) LGru/LFö (wahl.)
SWS 1

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 15:30 - 17:00, zweiwöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Projektseminar "Politische Bildung im Sachunterricht" werden Lehr- Lern- Angebote zum politischen Lernen für GrundschülerInnen entwickelt, erprobt und evaluiert. Zentral dafür, dass SchülerInnen in Lernprozesse einsteigen, ist ihre Beteiligung an Gesprächen und Diskussionen. Um mit den SchülerInnen intensiv ins Gespräch zu kommen, liegt ein besonderer Augenmerk auf der Inszenierung von Dissens. Im Wintersemester werden die didaktischen Grundlagen wiederholt sowie vertieft und darauf aufbauend Ideen für anregende Unterrichtsprojekte entwickelt sowie die Planung vorangetrieben. Die Umsetzung der Projekte mit Schülerinnen und Schülern sowie die Evaluation erfolgt dann im Sommersemester.