Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Website Bili Logo revised

Kontakt

Prof. Dr. Katharina Wieland
Institut für Romanistik

Telefon: +49 345 55 23 548; katharina.wieland@romanistik.uni-halle.de
Anmeldungen bis 31. März an:

Postanschrift:
Prof. Dr. Katharina Wieland
Institut für Romanistik
06108 Halle

Weiteres

Login für Redakteure

Bilingualer Sachfachunterricht

Studienangebot mit Abschlusszertifikat für das Lehramt (LAS/LAG)

Sie studieren ein Sachfach und eine moderne Fremdsprache für das gymnasiale Lehramt oder das Lehramt an Sekundarschulen? Sie wollen später z.B. Geschichte auf Englisch, Musik auf Französisch oder Biologie auf Spanisch unterrichten? Sie würden gerne lernen, wie man bilinguale Unterrichtseinheiten plant? Sie wollen bei Ihrer Einstellung in den Schuldienst mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation punkten?

Dann sind Sie hier richtig – beim Bili-Studienangebot der MLU!

Ab Sommersemester '24 start der nächste Durchgang des zweisemestrigen Zertifikatskurses „Bilingualer Sachfachunterricht“. Infos unter: https://www.bili.uni-halle.de/.

Unser Flyer (Stand: Feb. 2023)
Flyer Bili.pdf (302,3 KB)  vom 09.02.2023

Modulbeschreibungen (Stand: Jan. 2024)
Modulbeschreibung Bili.pdf (192,7 KB)  vom 08.01.2024

Der Bili-Zertifikatskurs: Das Wichtigste in Kürze

• Ziel des Zertifikatskurses: Vermittlung professioneller
Kompetenzen für den bilingualen Sachfachunterricht an Gymnasien
und Sekundarschulen

•  Ergänzendes Studienangebot für Studierende der
Lehramtsstudiengänge 'Moderne Fremdsprache + Sachfach'

•  Fortbildungsangebot für Lehrkräfte im Schul- oder Vorbereitungsdienst mit entsprechender Fächerkombination

•  Dauer: 2 Semester mit jeweils 4 SWS, d.h.
zwei Lehrveranstaltungen pro Semester

•  Prüfungen: keine Hausarbeiten, sondern Klausur (SoS) und
mündliche Prüfung (WS)

Struktur des Studienangebots

SommersemesterWintersemester
Vorlesung: Grundlagen des bilingualen Sachfachunterrichts (2 SWS)Seminar: Praxis des bilingualen Sachfachunterrichts mit SPÜ (2 SWS)
Sprachkurs: Sachfachbezogener Zusatzkurs (2 SWS)Wahlpflicht: Ein weiteres fachdidaktisches ODER kulturwissenschaftliches Seminar
(2 SWS)**

** Aufbau- oder Vertiefungsmodul

FAQ zu Bili

Was ist Bilingualer Sachfachunterricht?

Bilingualer Sachfachunterricht bedeutet, dass ein Sachfach wie z.B. Geschichte, Geographie oder Biologie an den weiter­führenden Schulen über einen kürzeren oder längeren Zeitraum in einer Fremdsprache un­terrichtet wird, also z.B. Geschichte auf Englisch, Geographie auf Französisch, Biologie auf Spanisch. Zur Ausbildung der jeweiligen Fachsprache bei den Lernenden spielt hierbei auch das Deutsche eine wichtige Rolle, daher spricht man von bilingualem Sachfachunterricht.

Welche Fächer gelten als Sachfächer?

Als Sachfächer gelten alle nicht-sprachlichen Fächer, die für das Lehramt an Gymnasien und Sekundarschulen in Sachsen-Anhalt studiert werden können (in alphabetischer Reihenfolge):
Biologie, Chemie, Ethik, Geographie, Geschichte, Informatik, Kunsterziehung, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Religion, Sozialkunde, Sport.

Wo und zu welchem Zweck wird bilingualer Sachfachunterricht praktiziert?

Bilingualer Sachfachunterricht erlebt bundesweit einen enormen Aufschwung und ist auch in ande­ren europäischen Ländern weit verbreitet. Der bilin­guale Sachfachunterricht zielt auf die Integration von Sachfach und Fremdsprache ab (vgl. die internatio­nal übliche Bezeichnung CLIL = Content and Lan­guage Integrated Learning) und verfolgt damit die gleich­zeitige Förderung der Sachfach- und der Fremd­spra­chenkompetenz; unterstützt wird außerdem die Inter­kul­turelle Kompetenz.

Was ist das Zertifikat ‚Bilingualer Sachfachunterricht‘?

Es handelt sich um ein benotetes Zertifikat, das von der Martin-Luther-Univer­sität, vertreten durch das Zentrum für Lehrerbildung, nach der erfolgreichen Teilnahme am Zertifikatskurs  ‚Bilingualer Sachfachunterricht’ erteilt wird. Es wird vom Institut für Romanistik in Kooperation mit dem Institut für Anglistik und dem Seminar für Slavistik und im Auftrag des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) angeboten.

Für welche Fremdsprachen wird der Zertifikatskurs angeboten?

Prinzipiell besteht das Angebot für die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch. Welche Sprachen tatsächlich im jeweiligen Durchgang angeboten werden, hängt von der Anmeldezahl ab. Die Mindestteilnehmerzahl pro Sprache beträgt fünf Personen.

Wer wird zum Zertifikatskurs ‚Bilin­gualer Sachfachunterricht‘ zugelassen?

• Voraussetzung für die Teilnahme ist die Zulassung zum Lehramtsstudiengang an der Martin-Luther-Uni­versität in den jeweiligen Fremdsprachen und in einem der oben genannten Sachfächer.

• Zulassungsvoraussetzung sind ferner die erfolg­reiche Teilnahme an der Einführung in die Fachdidaktik der studierten Fremdsprache und des studierten Sachfachs (oder gleichwertige Qua­lifikationen), ferner Sprachkenntnisse in der ge­wählten Fremdsprache auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens.

•  Soweit Plätze vorhanden sind, können außerdem Lehrkräfte im Schul- oder Vorbereitungsdienst aus Sachsen-Anhalt mit den genannten Fächerkombinatio­nen zugelassen werden, die sich im Rahmen einer vom LISA anerkannten Fortbildungsmaßnahme nachqualifizieren wollen.
Da es sich um eine Fortbildungsmaßnahme handelt, kann jedoch keine Stundenabminderung für die eigene Lehrtätigkeit an der Schule gewährt werden; auch ist mit dem Erwerb des Zertifikats keine spezifische Unterrichtserlaubnis verbunden.

Rückblick

Der Zertifikatskurs „Bilingualer Sachfachunterricht“ geht auf die Initiative von Prof. Eva Leitzke-Ungerer und Prof. Christophe Losfeld (Institut für Romanistik) zurück und wurde in den Jahren 2010-2012 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Anglistik entwickelt. Der Kurs begann mit einer dreijährigen Pilotphase (2012-2015), die nach drei sehr erfolgreichen Durchgängen mit rund 30 Absolventen pro Studienjahr zu Ende ging. Nach zweijähriger Pause wurde der Kurs im Jahr 2017 wieder aufgenommen; seitdem fanden vier ebenfalls sehr erfolgreiche Durchgänge statt. Nach der Pensionierung von Prof. Eva Leitzke-Ungerer im Frühjahr 2021 pausierte der Kurs abermals. Er wird ab dem Sommersemester unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Wieland (Institut für Romanistik), Prof. Dr. Carsten Albers (Institut für Anglistik) sowie Dr. Katrin Wagner (Seminar für Slavistik) fortgesetzt.

Bili kleines Logo kleines Logo

Bili kleines Logo kleines Logo

Zum Seitenanfang