MLU
Vorlesung: Grundlagen der indischen Kulturgeschichte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Grundlagen der indischen Kulturgeschichte
Untertitel Grundlagen der indischen Kulturgeschichte
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
Heimat-Einrichtung Indologie
beteiligte Einrichtungen Anthropogeographie, Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft, Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 10.11.2017 10:00 - 16:00
Studiengänge (für) - BA Indologie (90 LP), 1. Semester Pflicht
- BA Alte Welt (90 LP), 1. Semester Pflicht
- Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients (60 LP), 1.-5. Semester Wahlpflicht
- Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients (90 LP), 1.-5. Semester Wahlpflicht
- MA International Area Studies (120 LP), Wahlpflicht

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 10.11.2017 10:00 - 16:00
Freitag, 17.11.2017 10:00 - 16:00
Freitag, 12.01.2018 10:00 - 16:00
Freitag, 19.01.2018 10:00 - 16:00
Freitag, 26.01.2018 10:00 - 12:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Lernziele:
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Arbeitsgebiete, Methoden und Ziele der Indologie.
- Grundlagen der indischen Kulturgeschichte.
- Überblick über die politische und Sozialgeschichte Indiens.
- Historischer Überblick über die Literaturen Indiens.
- Historischer und struktureller Überblick über die Sprachen Indiens.
- Historischer und systematischer Überblick über die Religionen Indiens.
- Überblick über den aktuellen Forschungsstand innerhalb der indologischen Forschungsfelder.
- Befähigung zur Auseinandersetzung mit methodischen Problemen der Indologie.
- Befähigung zur selbständigen Aufschließung indologischer Themengebiete.
- Analytische und kognitive Kompetenz.
Inhalte:
Forschungsstand der Indologie, methodische Grundlagen, Defizite und Probleme. Die Auseinandersetzung mit diesen Feldern sowie die selbständige Formulierung kritischer Fragestellungen sollen bei den Teilnehmern ein erstes wissenschaftliches Problembewußtsein erzeugen. In der Diskussion deutlich gemacht, sollen auch eigene Positionen begründet vertreten werden.
Vor- und Nachbereitung des Vorlesungsstoffes sowie eine aktive Partizipation der Teilnehmer sind verpflichtend.